Österreich passt die Vorschriften für den Pflanzenschutzmittelverkauf den auch in Deutschland geltenden Bestimmungen weitestgehend an. Bisher waren die Pflanzenschutzmittel in den Fach- und Baumärkten fast ohne Beschränkungen zu erwerben.
Seit dem 1. Januar 2014 gelten auch in Österreich neue Regeln im Verkauf von Pflanzenschutzmitteln für den Haus- und Gartenbereich. Ab sofort dürfen Pflanzenschutzmittel für Hobby-Gärtner nicht mehr in Selbstbedienung und im Lebensmitteleinzelhandel verkauft werden. Die Industriegruppe Pflanzenschutz – ein Zusammenschluss der 16 wichtigsten Produzenten und Händler von Pflanzenschutzmitteln in Österreich – begrüßt die neue Regelung, da durch eine angemessene Beratung der bewusste Einsatz von Pflanzenschutzmitteln beim Konsumenten weiter verbessert würde.
Ab 2015 muss zudem das Verkaufspersonal einen sogenannten Sachkundenachweis erbringen. Somit soll sichergestellt werden, dass Kunden über Verwendung, Risiken, Lagerung und Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln aktuell und qualifiziert informiert werden.
“Mehr Beratung in den Verkaufsstellen führt zu einem sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Deshalb begrüßen wir diese neue Regelung”, so Christian Stockmar, Obmann der IG Pflanzenschutz. Beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln könne nur durch eine angemessene Beratung auf die jeweiligen Bedürfnisse und auf die richtige Anwendung eingegangen werden. Die Anwendungsbestimmungen von Pflanzenschutzmitteln sind so ausgelegt, dass das gewünschte Ergebnis erzielt und die Umwelt bestmöglich geschont wird. Das Verbot der Abgabe in Selbstbedienung sowie des Verkaufs im Lebensmitteleinzelhandel wird zudem zu einer Stärkung des Fachhandels führen, der durch qualitativ hochwertige Beratung beim Konsumenten punkten kann.
In der Praxis werden Pflanzenschutzmittel seit dem 01. Januar 2014 nur in Regalen mit Glasscheiben bzw. in Gitterboxen oder auch in verschließbaren Containern im Fachhandel präsentiert. Der Kunde muss sich an einen Berater wenden, um ein Produkt zu kaufen. Die Pflanzenschutzmittelindustrie hat sich in den vergangenen Monaten auf die neuen Rahmenbedingungen eingestellt.“Wenn das am Ende dem Käufer hilft, das richtige Mittel zu finden und richtig einzusetzen, kann das nur in unserem Sinn sein.”