Quantcast
Channel: Gawina
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3861

Dehner: Vorweihnachtliche Spendenaktion

$
0
0

DehnerDehner Hilfsfonds unterstützt deutsche Tafeln mit 36.000 Euro

Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ hat im Rahmen einer Weihnachtsaktion 36.000 Euro an deutsche Tafeln gespendet. Nach den erfolgreichen Spendenaktionen der letzten Jahre unterstützt Europas größte Garten-Center-Gruppe in diesem Jahr 18 Tafeln in ganz Deutschland mit je 2.000 Euro.

Wie bereits im Vorjahr haben sich auch dieses Mal zahlreiche Dehner-Kunden aktiv an der Spendenaktion beteiligt. Hierfür wurden Spendendosen deutschlandweit in allen Dehner-Märkten aufgestellt. Die Dehner-Stiftung stockte die eingegangene Summe großzügig auf.

„Dank der Tafeln erfahren bedürftige Menschen direkte Hilfe bei der täglichen Lebensführung – diese wertvolle Arbeit werden wir mit dem Dehner Hilfsfonds auch weiterhin tatkräftig unterstützen,“ so Albert Weber, Dehner Senior-Chef und Vorsitzender des Hilfsfonds. „Wir sind sehr dankbar für das großartige Engagement unserer Kunden, die ihren Mitbürgern mit einer Spende unter die Arme gegriffen haben.“

Dehner- WeihnachtsspendeScheckübergabe bei Dehner in Ingolstadt (v.l.n.r.): Dehner-Marktleiter Helmut Schmidt, Brigitte Fuchs, 1. Vorsitzende der Ingolstädter Tafel, Albert Weber, Dehner Seniorchef und Hilfsfonds-Vorsitzender, Petra Willner, stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin der Ingolstädter Tafel, Dehner-Regionsleiter Thomas Martin. (Foto: Dehner Garten-Center)

Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ ist eine gemeinnützige Stiftung der Dehner Garten-Center-Gruppe, die 2001 von der Inhaberfamilie ins Leben gerufen wurde. Der Zweck der Stiftung ist es, unverschuldet in Not geratenen Menschen schnell, direkt und vor allem unbürokratisch zu helfen. Seit 2011 arbeitet die Stiftung mit dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. zusammen.

Derzeit zählen zum Verband über 900 Tafeln mit mehr als 3.000 Ausgabestellen, die mit ihren 50.000 ehrenamtlichen Helfern kostenlos oder gegen einen geringen symbolischen Beitrag Lebensmittel an Bedürftige und soziale Einrichtungen verteilen sowie den Betroffenen eine Vielzahl von existenzunterstützenden Angeboten bieten. Bundesweit werden so regelmäßig etwa 1,5 Millionen Menschen mit Nahrungsmitteln aller Art versorgt – knapp ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Die Tafeln finanzieren sich grundsätzlich über Spenden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3861